Die deutsch-französische Freundschaft wird in Aalen aktiv gelebt. Mitte März empfing Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer gleich zwei Gruppen aus Aalens französischer Partnerstadt Saint-Lô im Rathaus. Allein rund 60 Sportlerinnen und Sportler kamen von der Handballabteilung des Sportclubs ASPTT aus Saint-Lô und der Handballsektion der TG Hofen.
Die starke Handballfreundschaft der beiden Vereine besteht schon seit über 20 Jahren. Bürgermeister Schwarzendorfer lobte die vielen Ehrenamtlichen des Vereins, die diese Freundschaft schon so lange aktiv leben. „In sportlichen Begegnungen liegt der Ursprung vieler internationaler Partnerschaften“, so Schwarzendorfer. Sprachliche Barrieren spielten bei sportlichen Turnieren Nebenrollen. Dennoch erfordere die Organisation von Austauschbegegnungen viel Einsatz und Herzblut, so der Aalener Bürgermeister. Umso dankbarer sei er über das große und langjährige Engagement der Sportler.
Mit den Handballern waren auch fünf Studierende und ihre Begleitenden der Dualen Hochschule Groupe FIM aus Saint-Lô zum ersten Mal in Aalen zu Besuch. Die dualen Studierenden reisten nach Aalen, um Praktika bei den Firmen Mapal und Alfing zu absolvieren. Die Gruppe wurde auch von der Hochschule Aalen empfangen, um die Möglichkeiten einer neuen Hochschulkooperation zu prüfen. „Neue Kooperationen sind enorm wichtig, um unsere Städtepartnerschaft für die Zukunft zu stärken“, betonte Bürgermeister Schwarzendorfer an die Studierenden gerichtet. Er freue sich, dass die jungen Menschen so aufgeschlossen ein Praktikum in Aalen absolvieren, um Erfahrungen für ihr Studium und ihr Leben zu sammeln. „Interkulturelle Kompetenzen stellen einen wichtigen Faktor in der heutigen Ausbildung und Arbeitswelt dar“, so Schwarzendorfer. Begleitet wurde der Empfang von Claudia Thebrath vom Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Aalen e. V.
PNr. 220/2025